Wir sind seit jeher bemüht, Ihnen ein Urlaubserlebnis zu bieten, das ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Und wir wissen, dass diejenigen, die sich für die freie Natur entscheiden, – wie wir auch -, Nachhaltigkeit in ihrem weitesten Sinne am Herzen liegt.
Eine starke Verbindung, die darauf abzielt, die biologische Vielfalt und Traditionen aufzuwerten, indem sie Erlebnisse schafft, die die Umwelt unterstützen und respektieren, einen bewussten Konsum fördern und eine Kreislaufwirtschaft begünstigen.
Das sind die Säulen, auf denen wir aufbauen, das ist unsere Welt und unsere Art, Gastfreundschaft zu leben.Wir sind stets bemüht, einfühlsam, verantwortungsbewusst und respektvoll zu handeln.
Gegenüber Menschen – die Teil unserer Realität sind und mit uns arbeiten, gegenüber lokalen Gemeinschaften und gegenüber denen, die eng mit hu openair zusammenarbeiten und leben, sowie gegenüber allen, die uns für ihren Aufenthalt oder Urlaub wählen.
Gegenüber der Natur, die uns aufnimmt und in der wir leben, in einem ständigen und aktiven Austausch.
Gegenüber den lokalen Gemeinschaften, die stets einbezogen und geschützt werden und für die Erhaltung der Identität der Orte von grundlegender Bedeutung sind.
Das ist unser Modell für nachhaltigen und verantwortungsbewussten Tourismus, der zudem authentisch, inklusiv und regenerativ ist. Miteinander.
Wir sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit ein Konzept ist, das man teilen muss. Es muss schon von klein auf vermittelt, gefördert und umgesetzt werden, damit es später im Erwachsenenalter weiter vertieft werden kann. Aus diesem Grund finden Sie in unseren Feriendörfern Workshops, die sensibilisieren, vermitteln, helfen, die Artenvielfalt kennenzulernen, zu erkennen und zu schützen.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass die Ferienanlagen nicht zubetoniert werden, sondern Umgebungen entstehen, in denen man sich willkommen fühlt, aber die Mobilheime keine irreversiblen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Wir sind mitten im Grünen, umgeben vom Grünen, wir atmen Grün. Und wir verlieren nie das Ziel aus den Augen, die Umwelt, in der wir leben, zu schützen und zu fördern. Aus diesem Grund sind wir bestrebt, alle Mobilheime in unseren Feriendörfern mit IOT zur Messung des Energieverbrauchs auszustatten.
Die lokalen Gemeinschaften sind ein unschätzbarer Reichtum, und wir arbeiten seit jeher daran, die geknüpften Beziehungen zunächst aufzubauen und dann zu festigen. Wir möchten Ihnen den wahren Reichtum der Erde, die uns umgibt, und der Menschen, die sie bewohnen, lieben und erzählen, näherbringen und Ihnen Reiseziele zeigen, die Italien einzigartig machen und die als Kulturerbe unserer Nation bewahrt, unterstützt und besucht werden müssen.Unser Ziel ist es, Ihnen einzigartige Erlebnisse zu bieten und eine authentische Verbindung aufzubauen.
Aus diesem Grund legen wir immer mehr Wert auf Erfahrungen, die mit der Region verbunden sind, damit Sie entdecken können, wer und was uns umgibt. Alle unsere Dienstleistungen stehen daher für die lokalen Gemeinschaften offen und sind Teil eines kontinuierlichen und authentischen Austauschs. Deshalb suchen und fördern wir Aktivitäten zum Erlernen von Fertigkeiten mit Handwerkern und lokalen Vereinen. Und deshalb möchten wir Ihnen die lokalen Köstlichkeiten mit einer sorgfältigen Auswahl derjenigen, die sie produzieren, näherbringen.
Jede kleine und große Aufmerksamkeit – Ihre und unsere – ist wichtig, wenn es um Abfall und Energie geht. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales und grundlegendes Thema, sodass unsere FErienanlagen seit Januar 2023 ausschließlich mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgt werden. Mit GO-Zertifizierung.
Und nicht nur das: Wir arbeiten an der Selbsterzeugung von Energie, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
Ein echtes Engagement, das die Installation von Photovoltaikanlagen, die technologische Nachrüstung von Mobilheimen und die Verbrauchsmessung mittels Digital Twin sowie den Einsatz von Beacon-Technologie zum automatischen Abschalten von Klimaanlagen umfasst.
Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Mülltrennung und bitten Sie, dies ebenfalls zu tun, um eine verantwortungsvolle Abfallentsorgung zu gewährleisten. Wir tun dies mit didaktischen Workshops, in denen nicht nur das Trennen von Abfällen gelehrt wird, sondern vor allem, wie man etwas bewegen kann.